Cyber-Risiken kennen und absichern IT-Sicherheitstraining, Notfallhilfe rund um die Uhr, auf die DSGVO vorbereiten und bis 250.000 Euro versichert sein

48% der deutschen Unternehmen haben 2017 einen Cyber-Angriff erlebt.

Wirtschaftliche Schäden, rechtliche Konsequenzen als auch Reputationsverlust: durch Betriebs- & Umsatzausfälle, Bußgelder und verlorenes Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern ist ihre Firma gefährdet.

46.000€ Das ist der durchschnittliche Schaden bei KMU durch Cyber-Kriminalität.

Infizierte Computer, gestohlene Kundendaten oder gelöschte Dateien: die direkten Reparaturkosten als auch die Folgekosten können hoch ausfallen und ihr Geschäft beeinträchtigen. Das kann existenzbedrohend sein!

Nur 10% der KMU sind gegen die Bedrohungen aus dem Internet gesichert.

90% sind sich des Risikos durchaus bewusst – und es kann jedes Unternehmen betreffen. Handeln sie rechtzeitig und sichern sie die Zukunft ihres Unternehmens richtig ab. Vereinbaren sie kostenlos einen Beratungstermin!

Wir haben was dagegen Der Digitale Schutzschild aus der CyberPolice und dem Cyber Security Club bietet Handel, Handwerk und Gewerbe einen umfassenden Schutz vor Cyber-Angriffen und Training zum Thema Datenschutz.

Der Albtraum: sie kommen ins Büro und nichts geht mehr! Beispielsweise durch täuschend echte E-Mails mit gefährlichem Anhang oder gezielten Netzwerkangriffen gelang der Zugriff auf ihre Firmen-Computer.

Dazu gilt seit 25.5.2018 die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ein Cybersicherheitsvorfall ist für Ihr Unternehmen dadurch nicht nur rufschädigend, sondern kann auch teuer werden: Bußgelder bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4% des Jahresumsatzes wurden festgelegt.

Logo Signal Iduna

Der Versicherer für Handel, Handwerk und Gewerbe seit über 100 Jahren

  • Hilfe im Notfall rund um die Uhr
  • Finanzieller Schutz vor Cyber-Risiken
  • Abdeckung von Eigenschäden inkl. Betriebsunterbrechung, Drittschäden und anfallenden Kosten
Logo Perseus

Die Datenschutz- und IT-Sicherheitsexperten für kleine und mittelständische Unternehmen

  • Effektive Trainingsprogramme für Mitarbeiter
  • Verständliche technische Hilfmittel für den Arbeitsalltag
  • Vertrauliche Notfallberatung durch Sachverständige
Wie funktioniert die CyberRisk-Versicherung?

Ihr digitaler Schutzschild Lassen sie sich unverbindlich beraten und erhalten sie ein kostenloses Angebot zur Absicherung vor Cyber-Risiken.

Wie die CyberRisk Versicherung funktioniert

Mit Perseus bieten wir ihnen eine verständliche und umfassende Vorsorge gegen Cyber-Angriffe und Datenpannen an. Doch auch moderne IT-Infrastruktur und geschultes Personal stellen keinen 100%igen Schutz gegen Cyber-Angriffe dar.

Sollte ein Cyber-Attacke dennoch erfolgreich sein, greift die CyberPolice der SIGNAL IDUNA und federt die entstehenden Kosten z.B. für Datenwiederherstellung, Rechtskosten, Abdeckung der Schadensersatzansprüche Dritter oder neue IT etc. ab.

Häufige Fragen zur Cyber-Risk Versicherung

Warum brauche ich eine Cyber-Versicherung?

Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen haben 2017 mindestens einen Cyber-Angriff erlebt. Der durchschnittliche Schaden durch Cyber-Kriminalität beträgt 46.000 EUR! Nur 10 % der Unternehmen besitzen eine Cyber-Abdeckung.

Wie schützt mich die Cyber-Versicherung?

Unser digitales Schutzschild besteht aus drei Bausteinen, dem Cyber Security Club, der Soforthilfe im Notfall und der Cyber-Versicherung. Da es hier um Schäden geht, die ein Unternehmen vorübergehend lahm legen können, unterstützen wir schon bei der Prävention.

Gibt es noch einen Zusatznutzen?

Am 25. Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft getreten. Diese sieht für Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtend einen Datenschutzbeauftragten vor. Als Zusatzbaustein kann man einen externen Datenschutzbeauftragten buchen.

Was sind die klassischen Cyber-Attacken?

Online-Erpressung: Computer werden nur gegen Zahlung eines Lösegeldes wieder entschlüsselt.
Telefon-Hacker: Telefonanlage wird gehackt und kostenpflichtige Anrufe getätigt.
Datendiebstahl: über infizierten Computer konnten Kundendaten gestohlen werden.
Niemeyerstr. 14
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 06110
DE